top of page

Kanzlei Busch
Steuerberater | Wirtschaftsprüfer

Tradition und Zukunft

Zum 1. Januar 2025 habe ich, Emanuel Busch, die Steuerkanzlei Erwin Lung übernommen. Die Kanzlei verfügt über eine lange Tradition in Bad Reichenhall und steht seit jeher für Beratung auf höchstem Niveau. Viele Mandanten schenken der Kanzlei seit mehreren Jahrzehnten das Vertrauen. Diese Tradition möchten wir bewahren – mit einer klaren Vision für die Zukunft.

Unsere Vision

Gestalten statt verwalten.
Beraten statt warten.

Wir nehmen das „Beraten“ im Beruf des Steuerberaters ernst.
 

Unser Anspruch ist eine fortlaufende und allumfassende Beratung – immer auf der Höhe der Zeit.


Wir wollen proaktiv Ihre Zukunft gestalten. Hierfür stehe ich Ihnen zusammen mit meinem Team aus sieben hervorragend ausgebildeten und engagierten Mitarbeitern zur Verfügung.

DOY03566_edited.jpg

Unsere Karriereangebote

Wir sind ständig auf der Suche nach motivierten Mitarbeitern, die mit uns gemeinsam die Zukunft gestalten wollen.

Auf unserer Karriereseite findest du Informationen zur Kanzlei als Arbeitgeber und die offenen Stellen.

Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

DOY02571_edited.jpg

Unsere Kompetenzen

Unser Leistungsportfolio umfasst neben der „klassischen“ Steuerberatung insbesondere die gestaltende Steuerberatung und die betriebswirtschaftliche Beratung.

Daneben liegt unser Fokus auf der Beratung von Existenzgründern und der Wirtschaftsprüfung.

Soweit mit dem Berufsrecht für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer vereinbar, unterstützen wir Sie in allen Lebenslagen.

Den Grundstock unseres Leistungsangebots bildet die klassische Steuerberatung mit der Erstellung von Steuererklärungen, Lohn-/ Finanzbuchhaltungen & Jahresabschlüssen.

Steuern lassen sich nicht immer vollständig vermeiden. Aber mit einer langfristigen und durchdachten Gestaltung lassen sie sich optimieren.

Oft hilft der "Blick von außen" bei der Identifizierung und Lösung strategischer und operativer Herausforderungen. Verlassen Sie sich auf uns als Berater.

Unternehmertum erfordert Mut, Geschick – und einen verlässlichen Berater an Ihrer Seite, der wie Sie die Herausforderungen des Unternehmertums kennt.

Wirtschaftsprüfer werden oft als lästiges Übel wahrgenommen. Wir wollen Ihnen einen Mehrwert bieten, der Ihr Unternehmen nach vorne bringt.

Unsere Vorteile

Aktion statt Reaktion

Wir beraten Sie nicht erst dann, wenn Sie auf uns zukommen. Wir kommen mit Handlungsmöglichkeiten aktiv auf Sie zu.

Netzwerk

Obwohl ich als einzelner Berufsträger aktiv bin, kann ich auf ein großes Netzwerk von Beratern, Prüfern und anderen Spezialisten zurückgreifen. So sind Sie auch bei Spezialthemen immer hervorragend beraten.

wirtschaftliches Denken

Ein häufiger Fehler bei Gestaltungen ist der vorrangige Blick auf die steuerliche Perspektive. Wir analysieren hingegen mit Ihnen gemeinsam Ihre Ziele und suchen eine steuerliche Gestaltung, die vor allem wirtschaftlich und persönlich die ideale Lösung für Sie ist.

digitalisierte Zusammenarbeit

Als „Digital Native“ bin ich Verfechter der Vorteile der Digitalisierung – soweit sinnvoll und auch von Ihnen gewünscht. Durch unsere digitalen Prozesse und Austauschmöglichkeiten reduzieren wir Ihren Arbeitsaufwand.

Leistungsumfang

Als einer von nur wenigen Wirtschaftsprüfern im Landkreis verfüge ich neben der Steuerberatung über einen weiteren Blickwinkel. Aufgrund meiner mehrjährigen Tätigkeit mit internationalen Konzernen und gehobenem Mittelstand verfüge ich über Kenntnisse und Tools für die betriebswirtschaftliche Beratung, die auch Sie und Ihr Unternehmen voranbringen.

Erreichbarkeit

Kleinere Anfragen versuchen wir sofort telefonisch oder nach kurzer Recherche zu lösen. Komplexere Sachverhalte versuchen wir für Sie innerhalb weniger Tage aufzuarbeiten.

Ablauf

einer Mandatsbeziehung

01

Kontaktaufnahme

Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular, per Mail oder telefonisch.

02

Erstgespräch

Im Erstgespräch lernen wir uns gegenseitig kennen. Wir klären die Bedingungen und Vorstellungen für eine Zusammenarbeit.

Das Erstgespräch ist für Sie kostenfrei.

03

Steuerberatervertrag

Die Grundlagen der Zusammenarbeit (z.B. Auftragsumfang, Honorar) werden im Steuerberatervertrag festgehalten.

04

Analyse der aktuellen Struktur

Zu Beginn des Mandatsverhältnisses analysieren wir den Ist-Zustand Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Vermögensstruktur. Wir zeigen Handlungsmöglichkeiten auf, um die wirtschaftliche und steuerliche Situation zu optimieren.

05

fortlaufende Beratung

Je nach Auftragsumfang bearbeiten wir monatlich/quartalsweise/jährlich Ihre Lohnabrechnung, Ihre Buchhaltung, Ihren Jahresabschluss oder Ihre Steuererklärung.

Für Sonderaufgaben stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.

06

Jahresgespräch

In einem Jahresgespräch – z.B. im Anschluss an die Besprechung der Steuererklärung oder des Jahresabschlusses – klären wir den aktuellen Ist-Stand, unsere Handlungsempfehlungen und unsere to do’s für das nächste Jahr.

07

Feedback

Natürlich hören wir gerne Lob. Am meisten interessiert uns aber, was wir noch besser machen können. Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle.

08

die nächste Generation

Sie haben einen Nachfolger aus der Familie oder auch von extern? Wir helfen Ihnen, die Übergabe bzw. den Verkauf von Betriebs- und Privatvermögen optimal zu gestalten.

Gerne beraten wir Sie weiterhin – und auch Ihre Nachfolger.

Honorargestaltung

Niemand soll sich aufgrund einer unklaren Honorargestaltung über eine Rechnung ärgern. Wir sind an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert, die für beide Seiten zufriedenstellend ist. Wir rechnen daher kurze Auskünfte nicht separat ab, sondern sehen dies im Gesamtpaket enthalten. 

Unsere Arbeitszeiten werden auftragsbezogen erfasst, sodass wir Ihnen unsere Leistungen transparent darstellen können.

Die klassischen Aufgaben eines Steuerberaters (z.B. Lohn- und Finanzbuchhaltung, Jahresabschluss, Steuererklärungen) rechnen wir nach der Steuerberatervergütungsverordnung ab. Als Grundlage für das Honorar dienen die gesetzlich vorgeschriebenen Gegenstandswerte. Auf diese wenden wir einen Faktor innerhalb der gesetzlichen Bandbreite an, der die Komplexität des Auftrags und unseren Arbeitsaufwand widerspiegelt.

Sonstige Beratungsleistungen rechnen wir auf Stundenbasis ab. Unsere Stundensätze teilen wir Ihnen im Steuerberatervertrag bzw. im Falle einer Anpassung vorab mit.

bottom of page